Klicken Sie hier um das vollständige Glossar als PDF herunterzuladen.
Werfen Sie einen Blick darauf:
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K
L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
A |
|
Zugang E-Mail |
Die E-Mail-Benachrichtigung wird von den Nutzern manchmal auch als "Link-E-Mail" bezeichnet. Alias: Registrierungs-E-Mail, Benutzer-erstellte Benachrichtigung 💡 Einsicht: Es gibt drei Möglichkeiten, den Zugang für Auszubildende einzurichten: Per E-Mail oder Telefon, mit speziellen Schulungscodes oder durch Selbstregistrierung. Support-Artikel: Wie man sich anmeldet oder bei seinem Konto registriert |
Aktiv / Inaktiv Benutzerkonto |
Eine Funktion, die es ermöglicht, die Lernenden aktiv für die Einschreibung in einen Kurs, oder inaktiv wenn Lernende vorübergehend oder dauerhaft von der Kursarbeit abgemeldet sind, ohne dass historische Daten verloren gehen. Durch die dauerhafte Löschung inaktiver Konten werden alle persönlichen Aufzeichnungen sowie die Lernergebnisse von der Plattform entfernt. Der Datensatz kann anonymisiert werden, wenn eine vollständige Entfernung der Lernergebnisse nicht erwünscht ist, z. B. für die Berichterstattung über die Einhaltung von Vorschriften. Alias: Super User/ Admin, Organisationseinheit (OU) Administrator 💁 Tipp: Mit Spark können die Rechte für Administratorkonten individuell konfiguriert werden, um die Verantwortlichkeiten des verwaltenden Benutzers genau widerzuspiegeln. |
Verwalter |
Als Administrator wird eine Person mit einem Konto auf Managerebene bezeichnet, die Teil Ihrer Organisation ist und mehr Zugriff hat als ein Schülerkonto. Sie können Aspekte von Benutzerkonten und Schulungen verwalten oder ändern. Alias: Aktivierter / deaktivierter Benutzer (Konto) 💁 Tipp: Die Deaktivierung von Konten nach dem Ausscheiden von Mitarbeitern aus dem Unternehmen kann die Einhaltung gesetzlicher Datenschutzbestimmungen gewährleisten; gleichzeitig können Datensätze für künftige Prüfungen anonymisiert werden. |
API |
Eine "Anwendungsprogrammierschnittstelle" ist eine Methode, über die verschiedene Systeme eine Verbindung herstellen und verschiedene Arten von Anfragen senden und empfangen können. APIs sind sehr vielseitige Werkzeuge, mit denen Sie zusätzliche Anpassungen vornehmen können. In Bezug auf ein LMS könnte dies z. B. das Senden von Aktionen zur Erstellung eines Kontos oder die Deaktivierung eines Kontos sein. Ein weiteres Beispiel hierfür könnte die automatische Synchronisierung von Nutzerdaten sein. 💁 Tipp: Die Einrichtung einer API zwischen Systemen kann Ihnen helfen, eLearning-Anforderungen nahtlos in das Ökosystem Ihres Unternehmens zu integrieren und zu automatisieren. |
B |
|
Bounce |
Wenn eine E-Mail, z. B. eine Kurseinladung oder -erinnerung, ihr Ziel nicht erreicht, ist sie gebounced. Dies liegt in der Regel daran, dass die E-Mail-Adresse nicht korrekt ist. Bounces lassen sich in zwei Kategorien einteilen: Soft Bounces beschreiben Situationen, in denen das Postfach des Empfängers zu voll ist, um die Nachricht anzunehmen, während Hard Bounces Ereignisse wie eine nicht vorhandene E-Mail-Adresse oder die Ablehnung einer E-Mail beschreiben. |
Browser |
Der Browser ist das Programm oder die App, mit der Sie auf das Internet zugreifen und die für den Zugriff auf das LMS erforderlich ist. Es gibt viele Arten von Browsern, wie Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Google Chrome und Safari. Support-Artikel: Ändern oder Aktualisieren des Standard-Webbrowsers |
C |
|
Cache | Der Speicherplatz, den Ihr Browser zum Speichern von Daten verwendet, um das Laden von Webseiten zu beschleunigen. Diese Daten können veraltet sein oder mit anderen Daten in Konflikt geraten, so dass es hilfreich sein kann, den Cache von Zeit zu Zeit zu löschen. |
Kampagne |
Beschreibt die Durchführung von einem oder mehreren eLearning-Kursen für eine Zielgruppe von Lernenden. Dazu werden ein Roll-out, Fälligkeiten und unterstützende Maßnahmen wie Erinnerungsmails oder Bearbeitungsregeln definiert. Es handelt sich nicht um eine spezifische Funktion der Spark-Plattform. Alias: Roll-out |
Zertifikat |
Einige Modulinhalte in Spark können so eingerichtet werden, dass ein Zertifikat für den Benutzer erstellt wird, wenn er die Schulung abgeschlossen hat, typischerweise, wenn er einen bestimmten Prozentsatz in einer Bewertung erreicht hat. Zertifikate sind .pdf-Dateien, die eine Reihe von Daten enthalten können, z. B. eine eindeutige Nummer, den Namen des Nutzers und sogar sein Profilfoto. Alias: Quittung Support-Artikel: Einstellungen - Zertifikate Support-Artikel: Zertifikate, die eine Genehmigung des Profilfotos erfordern |
Durch Komma getrennt | Dies ist ein Dateiformat, in dem Tabellenkalkulationen gespeichert werden können, auch bekannt als Comma Separated Values. |
.CSV Kommagetrennte Werte |
Eine CSV-Datei, auch bekannt als Comma delimited, ist ein Dateiformat, in dem eine Kalkulationstabelle gespeichert werden kann und das sehr kompatibel mit verschiedenen Systemen ist. |
Cookies |
Cookies sind eine Art Datei, die beim Besuch einer Website Daten über das Surfverhalten speichert, z. B. die bevorzugte Ansicht. Im Falle des eLearnings werden Cookies von Drittanbietern benötigt, um sicherzustellen, dass Ihr Fortschritt in der Schulung korrekt verfolgt werden kann. Cookies werden auch gespeichert, damit die Website bei Ihrem nächsten Besuch schneller lädt. |
Kurs |
Die Kurse können aus einem oder mehreren Modulen bestehen. Der Abschluss des Kurses bedeutet, dass alle Module des Kurses abgeschlossen sind. |
Benutzerdefinierte Felder |
Ermöglicht das Hinzufügen neuer kundenspezifischer Felder, die nicht im Standardsatz der in den Benutzerdaten erfassten Variablen enthalten sind. Alias: Benutzerdefinierte Felder 💡 Einsicht: Die Verwendung von benutzerdefinierten Feldern ermöglicht es Ihnen, Ihre Organisationsstruktur im LMS besser abzubilden. Die Aufzeichnungen können für künftige Prüfungen anonymisiert werden. |
D |
|
Dashboard |
Die Lernenden oder Administratoren sehen nach der Anmeldung am Lernermanagementsystem. Er verlinkt zu Kursdetails, Profil oder Nachrichten des Lernenden; und zusätzlich zu Benutzerdaten, Einschreibungsprofilen und Berichten, wenn der Benutzer auch ein Administrator ist. Alias: Lernenden-/Verwaltungsportal |
Verteilen von Schulungen |
Die Möglichkeit, dem Konto eines Benutzers eine Instanz von Schulungsinhalten hinzuzufügen, z. B. ein Modul, ein Dokument oder ein signierbares Dokument. Alias: Beauftragung/Launch von Schulungen, Roll-out Artikel unterstützen: Schulungen in großen Mengen verteilen Artikel unterstützen: Verteilung von Schulungen an einzelne Benutzer |
Dokumente/ Unterschriftsfähige Dokumente |
Ein Inhaltstyp; ein Dokument (.docx, .pdf), das einem Lernenden ausgehändigt wird, damit er es auf seiner Schulungshomepage aufrufen kann. Wird beim Herunterladen automatisch als vollständig markiert. Es kann ein signierbar Dokument sein, wenn die Auszubildenden eine digitale Unterschrift leisten müssen, um eine vollständige Verteilung des Dokuments zu bestätigen. Artikel unterstützen: Schulungsunterlagen Artikel unterstützen: Schulung - Unterschriftsfähige Dokumente |
Ziehen und Ablegen |
Dies ist eine interaktive Funktion, die in einigen Schulungsmodulen zu finden ist. Das bedeutet, dass bestimmte Objekte mit der Maus aufgenommen und gehalten werden können, um sie an eine andere Stelle des Bildschirms zu verschieben, in der Regel in eine vorher festgelegte "Abwurfzone". |
Aufbohren |
Ein "Drill Down" in einen Datensatz oder eine Hierarchiestruktur bedeutet, dass man von der obersten Ebene aus in die unteren, stärker untergliederten Bereiche dieser Struktur hinabsteigt. Im Falle des Berichtswesens können Sie mit einer Übersicht auf oberster Ebene über Ihr gesamtes Unternehmen beginnen, dann aber einen "Drilldown" durchführen, um eine spezifischere granulare Ansicht einer Abteilung oder eines Teams zu erhalten. |
Fälligkeitsdatum / Uhrzeit |
Absolutes Datum oder ein Zeitrahmen, gemessen in der Anzahl der Tage, die ein Nutzer benötigt, um einen Kurs abzuschließen. Nachdem die Frist verstrichen ist, werden im Benutzerkonto visuelle Hinweise auf diesen Fall angezeigt. Darüber hinaus können Administratoren Berichte über Benutzer erhalten, die die Frist überschritten haben, oder Vorgesetzte können aggregierte (anpassbare) E-Mail-Erinnerungen erhalten, in denen sie aufgefordert werden, Maßnahmen zu ergreifen. Alias: Verfallsdatum 💁 Tipp: Sie können die Fälligkeitsdaten für Schulungen in der Masse oder für einzelne Benutzer ändern |
E |
|
F |
|
First-Level-Support (Endbenutzer) |
Die Administratoren unterstützen die Lernenden und ermöglichen ihnen, ihre Ausbildung abzuschließen. Hierfür erhalten sie Anleitung und Unterstützung von ihrem LMS-Anbieter, den so genannten Second-Level-Support. Alias: Unterstützung der Lernenden |
Firewall |
Firewalls sind Netzwerksicherheitssysteme, die dazu beitragen, ein- und ausgehende Internet-Aktivitäten nach bestimmten Regeln und Richtlinien zu überwachen und zu kontrollieren, wie ein Schutzwall. Je nachdem, welche Einstellungen Sie vorgenommen haben, kann sich dies auf den Zugang zur Schulung auswirken. |
Formatierte Partitur |
Wenn für ein Kundenkonto eingestellt, können die Lernenden eine Leistungsbewertung als Teil ihres Kursabschlusszertifikats erhalten. Alias: Leistung (Bewertung) |
Frontend |
Das Front-End ist der sichtbare Aspekt eines Dienstes und beschreibt, was jemand sehen wird, unabhängig von den Back-End-Funktionen und -Prozessen. 💁 Tipp: Ihr Spark LMS ist anpassbar, um Ihre Unternehmensidentität in Bezug auf Branding und Farbgebung optimal widerzuspiegeln. |
G |
|
H |
|
I |
|
Entzünden | Ignite ist ein Tool zur Erstellung von Inhalten, das von Sponge entwickelt wurde und sich in dessen Besitz befindet. Ignite ist vielseitig und ermöglicht eine schnelle Modulbereitstellung in TinCan und SCORM 1.2 sowie eine hervorragende Kompatibilität mit dem Spark LMS. Support-Artikel: Ignite |
J |
|
K |
|
L |
|
Sprache |
Voreingestellte Sprache der Benutzeroberfläche/Benachrichtigungen, die für einen einzelnen Lernenden je nach seiner Kultur festgelegt wird (Variable Sprache/Region). 💡 Einsicht: Die Plattform ist in über 20 Sprachen verfügbar und verfügt über kampagnenspezifische Lokalisierungsfunktionen, mit denen Administratoren die Nutzer in der richtigen Sprache ansprechen können. |
Status der Lektion |
Der Status der Lektion umfasst "Ausstehend" (kann beginnen), "In Bearbeitung", "Bestanden" und "Abgeschlossen". Tipp: Sie können auf eine breite Palette von Berichten zugreifen, um Einblicke in die Fortschritte der Lernenden zu erhalten, einschließlich zusammenfassender Berichte, Analysen auf Benutzerebene sowie Leistungs- und Kommunikationsberichte. |
LMS |
Das "Learning Management System". Dies ist die Plattform, auf der die Schulungen gehostet, an die Lernenden verteilt und die Fortschritte verfolgt werden. Es ist häufig mit anderen Geschäftssystemen verbunden. |
M |
|
Manager |
Ein Konto mit der Berechtigung, andere Benutzer, Funktionen, Inhalte oder Berichte zu verwalten. Die Berechtigungen können von Manager zu Manager unterschiedlich sein. Alias: Administrator |
Modul |
Ein Modul ist ein einzelnes Stück veröffentlichter eLearning-Inhalte, entweder im SCORM 1.2 oder TinCan-Format für das LMS. Andere Veröffentlichungsformate sind nicht kompatibel. Alias: Kurs (Einheit), Lektion (Inhalt) |
N |
|
O |
|
OE (Organisationseinheit) |
Organisationseinheiten sind ein Teil der Organisationsstruktur/des hierarchischen Merkmals und beziehen sich oft auf eine Gruppe von Benutzern nach Abteilung oder Standort in ihrem Unternehmen. Eine Organisationseinheit kann ihre eigene Marke verwenden (z. B. URL, Layout). Alias: Organisationseinheit, Org-Einheit |
P |
|
Passwort zurücksetzen |
Eine Administratorfunktion, die es ermöglicht, eine E-Mail für Lernende auszulösen, die nicht in der Lage sind, die Funktion "Passwort vergessen" zu nutzen. |
Fotosphäre |
Ein mit mehreren Kameras aufgenommenes Standbild, das zu einem nahtlosen Bild zusammengefügt wurde, das mit der Perspektive des Betrachters in der Mitte erkundet werden kann. |
Pop-up | Ein Pop-up kann alles sein, was sich zusätzlich zu der Webseite öffnet, auf der Sie sich gerade befinden. In manchen Schulungsmodulen werden Pop-ups eingesetzt, um Kurszertifikate oder zusätzliche Unterlagen zum Herunterladen bereitzustellen. Es wird daher empfohlen, während der Dauer des Kurses Pop-ups in Ihrem Browser zuzulassen. |
Beförderung nach... |
Einem Benutzerkonto kann eine höhere Zugriffsebene gewährt werden, indem es zum Trainer oder Manager mit unterschiedlichen Zugriffsmöglichkeiten gemacht wird. Es sollte darauf geachtet werden, wer Zugang erhält und auf welche Fähigkeiten und Informationen sein Konto Zugriff hat. |
Q |
|
R |
|
Auffrischung |
Eine Auffrischungsschulung kann eine erneute Veröffentlichung desselben Themas sein, als verkürzte oder erweiterte Version. Wenn Ausbildungsinhalte mehr als einmal ausgegeben werden, wird dies durch den Zusatz "Reissued #" angezeigt. Alias: Wiederkehrende Ausbildung |
Erinnerungsbenachrichtigungen |
Entweder als Anzahl von Tagen ab der Einschreibung (relativ) oder als festes Datum (absolut), ab dem eine Erinnerungsbenachrichtigung an Benutzer, die ihren Kurs nicht versucht haben, ausgelöst wird. 💡 Einsicht: Erinnerungen können nach Schulung, Benutzergruppe oder individuell konfiguriert werden. |
Bericht |
Dies kann nutzerbezogene oder aggregierte Berichte umfassen und Einblicke in Lernergebnisse, Leistung, Kommunikation und, je nach Art des Inhalts, sogar modulinterne Statistiken liefern. Die Berichte können nach Zeit und Organisationsstruktur gefiltert werden und stehen zum Download bereit. 💡 Einsicht: Erinnerungen können nach Schulung, Benutzergruppe oder individuell konfiguriert werden. |
S |
|
SCORM |
Shareable Content Object Reference Model (Referenzmodell für gemeinsam nutzbare Inhalte) - Ein Standardformat, in dem eLearning häufig veröffentlicht wird und das es Lernmanagementsystemen wie Spark ermöglicht, den Fortschritt und den Abschluss der Benutzer zu verfolgen. SCORM 1.2 und 2004 sind zwei Versionen des SCORM-Formats. 💡 Einsicht: Spark ermöglicht es Ihnen, Schulungen mit von Sponge Learning entwickelten Modulen, Ihren eigenen Schulungsmaterialien oder Inhalten Dritter durchzuführen. |
Sequenzierung |
Bei der Sequenzierung handelt es sich um eine Methode, mit der Sie Aktivitäten in einer bestimmten Reihenfolge verknüpfen können, wobei eine oder mehrere Aktivitäten erst dann zugänglich sind, wenn eine Voraussetzung für den Abschluss zu einem früheren Zeitpunkt in der Sequenz erfüllt ist. Beispiel: In einer Abfolge von drei Modulen kann auf Modul 1 sofort zugegriffen werden, jedoch muss der Benutzer Modul 1 abschließen, bevor er auf Modul 2 zugreifen kann, und er müsste sowohl Modul 1 als auch 2 abschließen, um auf Modul 3 zugreifen zu können. |
SSO (Einzelanmeldung) |
Ein Authentifizierungssystem, das es einem Benutzer ermöglicht, sich mit seinem Konto von einem anderen System aus anzumelden, z. B. mit einem Microsoft-Konto, einem Google-Konto oder einem Konto in sozialen Medien (LinkedIn, Twitter, Facebook) |
Spam |
Dies ist eine unerwünschte Massen-E-Mail. Spam ist eine einzelne oder eine Reihe von unerwünschten E-Mails von jemandem, der dieselbe Nachricht massenhaft an eine große E-Mail-Liste gesendet hat. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Lernenden nicht mit Spam-Mails überhäufen, und zwar aus mehreren Gründen, unter anderem wegen der Legalität - in den verschiedenen Ländern der Welt gibt es unterschiedliche Gesetze zum Umgang mit Spam. Achten Sie darauf, dass jede Mitteilung einen klaren Zweck verfolgt. |
Unterstützung E-Mail |
Kann auf der Client-Seite oder auf dem LMS erstellt werden. Alias: Kontaktstelle
|
T |
|
Tags |
Tags sind eine Freitextmethode, um Gruppen von Benutzerkonten oder Schulungsinhalten zu organisieren und zuzuordnen. 💁 Tipp: Sie können eine Gruppe von Lernenden oder eine Reihe von Schulungen markieren. In einem zweiten Schritt können Sie bestimmte markierte Trainings (z.B. Set 1) an eine bestimmte Gruppe von Benutzern (z.B. Gruppe 1) verteilen. Alias: Etikett, Benutzergruppe |
TinCan (xAPI) |
TinCan ist ein Veröffentlichungsformat für eLearning-Module, das es den Plattformen ermöglicht, ein sehr detailliertes Protokoll der Benutzerinteraktionen mit dem Inhalt zu verfolgen, das in leicht lesbarer Sprache dargestellt wird. Es bietet mehr Details als die von SCORM veröffentlichten Module, ist aber weniger universell mit anderen LMS kompatibel. Spark ist für von TinCan veröffentlichte Inhalte konzipiert. |
Vorschaubild | Thumbnails sind kleine Beispielbilder, die meist als Stilvorschau oder Themen für Module verwendet werden. |
Trainee |
Ein Spark-Benutzer, der nur auf die an ihn verteilten Schulungen zugreifen kann. Alias: Endnutzer, Lernender |
Trainer |
Eine einzigartige Kontoebene in Spark, die den Download von Presentable-Modulen für Offline-Schulungen ermöglicht. Offline-Schulungsaufzeichnungen werden nach der Schulung synchronisiert, sobald eine Verbindung hergestellt ist. Alias: Ausbilder |
Ausbildung Code |
Eine Option, die es den Nutzern ermöglicht, sich selbst zu registrieren und eine bestimmte, vorher festgelegte Verteilung von Schulungsinhalten zu erhalten. Es kann ein eindeutiger Code erstellt werden, den der Nutzer auf der Anmeldeseite eingeben kann, um entweder ein neues Konto einzurichten oder es zu seinem bestehenden Konto hinzuzufügen. Training Codes können nur einmal pro Konto verwendet werden. Alias: Zugangscode, Aktivierungscode |
U |
|
Benutzername |
Eindeutiger Code für einen Lernenden, der in Kombination mit einem Passwort oder SSO bei der Registrierung und Einschreibung verwendet wird. Dabei kann es sich um die E-Mail-Adresse des Nutzers, seine Gehaltsabrechnungsnummer usw. handeln. Alias: Eindeutiger Bezeichner, UID |
V |
|
Videosphäre |
Video, das mit einer 360-Grad-Kamera aufgenommen oder aus mehreren Kameras zusammengefügt wurde und eine erkundbare, anschauliche Sphäre um den Betrachter herum bildet, wobei dessen Perspektive im Mittelpunkt steht. |
W |
|
WBT |
Webbasiertes Training Alias: E-learning, Online-Schulung |
X |
|
xAPI (TinCan) |
Siehe "TinCan (xAPI)" oben. |
Y |
|
Z |
|
.zip Zip-Datei |
Eine archivierte, komprimierte Datei oder zusammengepackte Dateien sind eine gängige Form der Gruppierung von Dateien für den Versand oder das Hochladen, die bei der Lieferung entpackt werden. Alle eLearning-Module sind bei der Veröffentlichung .zip-Dateien und müssen als .zip-Dateien auf die Spark-Plattform hochgeladen werden. Support-Artikel: Exportieren und Hochladen eines Moduls in das LMS |