Eine Veranstaltung ist nur eine andere Form der Ausbildung. Sie können genutzt werden, um Sitzungen, Schulungen, Konferenzen oder andere Gruppenveranstaltungen zu organisieren und zu buchen. Jede Art von Schulung, für die ein Datum und ein Ort sowie optional eine Teilnahmebestätigung des Schulungsteilnehmers erforderlich sind, kann mit diesem Schulungselement organisiert werden.
Wie jedes andere Trainingselement unterliegen Veranstaltungen den Benachrichtigungen, die in der Plattform erstellt wurden. Es ist ratsam, dass Sie Ihre Benachrichtigungen überprüfen und den Versand von Ereignissen testen, bevor Sie sie an die Teilnehmer verteilen.
VERANSTALTUNGSTYPEN
Die Ereignisse sind in TYPEN unterteilt, und dies ist das erste Element, das Sie einrichten müssen, bevor Sie mit der Erstellung von Ereignissen beginnen können. Auf die Ereignistypen kann über das Menü EINSTELLUNGEN zugegriffen werden:
Ereignistypen sind nur Bezeichnungen für Ihre Ereignisse, so dass Sie den Umfang und die Terminologie dieser Funktion verwalten können. Wenn Sie einen Ereignistyp erstellen, müssen Sie den Namen im Singular und Plural für Ihr Ereignis eingeben:
z.B.
- Kurs & Kurse
- Konferenz & Konferenzen
- Schulungssitzung & Schulungssitzungen
Außerdem können Sie für jede Sprache, in der Ihr System verfügbar ist, die richtige Terminologie hinzufügen.
EINEN EREIGNISTYP ERSTELLEN
Sie können nun einen neuen Ereignistyp erstellen, indem Sie auf "+ Neuen Ereignistyp erstellen" klicken, oder einen bestehenden Ereignistyp ändern, indem Sie einen bestehenden Ereignis-"Namen" auswählen.
Geben Sie den Singular und Plural für Ihren Veranstaltungstyp ein. Wenn Ihr LMS mit mehreren Sprachen eingerichtet ist, müssen Sie die Terminologie für alle Sprachen eingeben.
Sie können nun auf die Schaltfläche "Neuen Veranstaltungstyp erstellen" klicken und mit dem Hinzufügen der Details zu Ihrer Veranstaltung beginnen.
EIN NEUES EREIGNIS ERSTELLEN
Wählen Sie im Navigationsmenü die Registerkarte "Bibliothek".
Wählen Sie "Ereignisse" aus dem Dropdown-Menü.
Wählen Sie "+ Neues Ereignis erstellen".
Sie werden aufgefordert, die folgenden Angaben zu machen, von denen einige obligatorisch sind:
Obligatorisch
- Anzeigename - Ein automatisch generiertes Feld auf der Grundlage des Ereignisnamens & group.
- Veranstaltungsgruppe - Eine Gruppierung von Veranstaltungen, z. B. Einführungskurs oder Erste-Hilfe-Schulung; davon kann es im Laufe des Jahres viele geben.
- Ereignisname - Der Name Ihres Ereignisses.
Der Anzeigename wird automatisch generiert.
Wenn Sie eine neue Veranstaltung erstellen, müssen Sie entscheiden, ob Ihre neue Veranstaltung Teil einer bestehenden Gruppe von Veranstaltungen ist oder ob es sich um eine völlig neue Veranstaltung handelt. Wenn das Ereignis Teil einer bestehenden Ereignisgruppe ist, wählen Sie die Gruppe aus der Dropdown-Liste "Ereignisgruppe" aus.
Alternativ können Sie auch auf "Neu hinzufügen" klicken, um eine neue "Ereignisgruppe" zu erstellen.
Daraufhin wird ein zweiter Bildschirm geöffnet, in dem Sie Details zur neuen Ereignisgruppe hinzufügen können:
- Name - Name der Ereignisgruppe.
- Veranstaltungstyp - Dieser ist mit den in der Registerkarte Einstellungen erstellten Veranstaltungstypen (Besprechung, Konferenzen usw.) verknüpft.
- Hintergrund - Bild, das auf dem Training Dashboard angezeigt werden soll.
- Tags - Tags können verwendet werden, um Schulungen zu gruppieren oder zu kennzeichnen.
- Status - Hier wird der Status der Ereignisgruppe gesteuert (verfügbar, eingeschränkt oder deaktiviert).
- Beschränkung auf - Die Veranstaltung kann an eine bestimmte Organisationseinheit gebunden sein oder für alle zugänglich sein.
- Ordner - Der Ordner, in dem das Ereignis erscheinen soll.
Denken Sie daran, Ihre Daten zu speichern!
Jetzt, wo Sie eine Veranstaltungsgruppe haben, können Sie Ihrer Veranstaltung einen "Namen" geben und "Informationen" über die Veranstaltungen hinzufügen, z. B. Anweisungen.
Sie müssen auch den Veranstaltungsort und die maximale Anzahl der Plätze an diesem Ort bestätigen (das LMS verwaltet die Anzahl der Plätze automatisch).
Bestätigen Sie das/die Datum/Daten und die Start- und Endzeit für jedes der Daten. Geben Sie die Zeitzonen für das Ereignis an (falls erforderlich) und ob das Ereignis nur für eine bestimmte Organisationseinheit "verfügbar" ist.
Klicken Sie auf "Ereignis erstellen", wenn Sie fertig sind.
Sie können nun die neue Veranstaltung als Fortbildungsmaßnahme verteilen.
ZUSAMMENFASSUNG DER VERANSTALTUNGSGRUPPEN
Ereignisgruppen können mehrere Ereignisse enthalten:
Wählen Sie im Navigationsmenü die Registerkarte "Bibliothek".
Wählen Sie "Ereignisse" aus dem Dropdown-Menü.
Wählen Sie einen vorhandenen Ereignistyp aus der Liste aus.
Wenn Sie einen Ereignistyp auswählen, wird eine Zusammenfassung aller Ereignisse dieses Typs (aktiv, abgeschlossen & abgebrochen) angezeigt.
Auf der rechten Seite des Bildschirms befindet sich die Option "Ereignisgruppe bearbeiten".
Zu den Bearbeitungsoptionen gehören (wie bereits erwähnt):
- Name - Name der Ereignisgruppe.
- Veranstaltungstyp - Dieser ist mit den in der Registerkarte Einstellungen erstellten Veranstaltungstypen (Besprechung, Konferenzen usw.) verknüpft.
- Hintergrund - Bild, das auf dem Training Dashboard angezeigt werden soll.
- Tags - Tags können verwendet werden, um Schulungen zu gruppieren oder zu kennzeichnen.
- Status - Hier wird der Status der Ereignisgruppe gesteuert (verfügbar, eingeschränkt oder deaktiviert).
- Beschränkung auf - Die Veranstaltung kann an eine bestimmte Organisationseinheit gebunden sein oder für alle zugänglich sein.
- Ordner - Der Ordner, in dem das Ereignis erscheinen soll.
Einzelne Ereignisse bearbeiten
Um ein einzelnes Ereignis zu bearbeiten, wählen Sie das Ereignis in der Ereignisgruppe aus.
Sie können die Veranstaltung bearbeiten, die "angemeldeten" Teilnehmer anzeigen oder die Veranstaltung als abgeschlossen markieren.
Um ein Ereignis zu bearbeiten, wählen Sie die Schaltfläche "Ereignis bearbeiten". Dadurch erhalten Sie einen vollständigen Überblick über die mit dem Ereignis verbundenen Details.
Wenn Sie die Veranstaltung absagen, werden die Teilnehmer nicht automatisch vom LMS benachrichtigt, da es keine Garantie dafür gibt, dass die Teilnehmer die E-Mail-Benachrichtigung vor dem Absagedatum lesen würden. Die Auszubildenden sollten persönlich benachrichtigt werden.